
Grüss Gott und Grüzi im Engel Bezau
In der heimlichen Hauptstadt des Bregenzerwaldes Bezau lebt Petra Matt-Bischof im Engel das Erbe des traditionsreichen Familienbetriebes. Seit sieben Generationen sind Familienmitglieder als Gastwirte, Landwirte, Textilfabrikanten, Jäger, Ärzte und Kunstsammler im Bregenzerwald weithin bekannt.
„Traditionell und für Überrraschungen gut“ (Fallstaff, Feinschmeckermagazin)
Seit 1792 ist der Engel Bezau eine der besten Adressen für Einheimische und Gäste im Bregenzerwald.Vis-a-vis von der Kirche in der Dorfmitte. 1989 zeichnete Gault-Millau den Patron Klaus Bischof als ersten „Haubenkoch“ des Bregenzerwaldes aus. Besonders Gäste aus der nahen Schweiz schätzen den Treffpunkt für verwöhnte Feinschmecker. Und die elegant-schlichten Zimmer versprechen himmlischen Schlaf in einer der schönsten Urlaubsregionen Österreichs.

Klassische österreichische Küche
Man nehme beste Zutaten von nachhaltigen Qualitätsproduzenten und bereite damit sorgfältig Speisen nach Traditionsrezepten zu. Nur so kommen ausgewählte Spezialitäten wie Tafelspitz, Lamm, Leber oder Innereinen, Rostbraten sowie die köstlichen „Kässpätzle“ auf die Tafel. Darum schwärmen Gäste von der raffinierten Verfeinerung der Sonntagsküche der Großmütter bei Petra im Engel Bezau: Echte Liebe für Frische. Verführerischer Duft. Das ist die regionale Küche des Bregenzerwaldes, von der selbst Feinschmecker-Papst Wolfram Siebeck fasziniert ist.




Jeden Tag Neues erleben
Der Engel Bezau ist zentraler Hot Spot im Bregenzerwald: Drei großräumige Skigebiete, weitläufige Langlaufloipen und ein anspruchsvoller 18-Loch-Golfplatz, unzählige Berggipfel bis 2.636 m für Biking, Wandern und Klettern, Tennis, Reiten und Paragliding. Zu jeder Jahreszeit Sporterlebnisse für jedes Level. Kultur und Kulinarik bieten Museen, Festivals und Gourmetlokale in 22 Orten. Edle Shops, lokale Feinkost und endlos Ausflugziele in der Bodenseeregion versprechen viel Abwechslung.
